Familie Michaelis.

  • Hauptkategorie: Blog
  • Familien
  • Auch verfügbar:  russisch 
  • Zugriffe: 10636
Ratings
(5)

 

  

 

Geschichte der Familie Michaelis.

"Es ist leicht zu  verachten, Sohn, aber verstehen ist viel besser."
Matthias Claudius.

 

Autor: Alexander Michaelis.


Sommer 1990 in Romanowka.

Es ist der 21.10.2018.

Lange habe ich überlegt ob ich es wagen sollte diese Familiengeschichte schreiben. Zumindest das, an was ich selber mich noch erinnere und die wenige Details, von denen mir andere erzählt haben...

Dieses Jahr ist noch nicht zu Ende, kostete aber der Familie schon vier seine Mitglieder:
Im Mai verabschiedeten wir uns von unserem Sohn Sergej, im Juni war es mein Cousin Heinrich(Andrej) Michaelis, im August mein Neffe Jurj Michaelis und am 3.Oktober meine Schwester Maria But-Gusaim. Ist schon traurig wen  es unter anderem auch noch so junge Leute erwischt.
Deswegen möchte ich dass diese Geschichte nicht als klassische Familienforschung gesehen wird.
Wer wo geboren war und wann verstarb, werde ich (soweit bekannt) auch schreiben. Viel mehr geht es mir um das Leben und den Umständen die dazu geführt haben dass die Menschen zu dem wurden was und wie sie wahren.

 Ich glaube nicht dass ich es noch diese Tage bis zum Ende schreiben werde. Höchstwahrscheinlich nicht. Eher werde ich meine Gedanken nach und nach ergänzen, oder vielleicht auch einige Sätze korrigieren. Das ist nun mal der Vorteil gegenüber einem Buch, welches mann später nicht mehr verbessern kann. 

Wer mit manchen Dingen , die ich anfasse, nicht einverstanden ist, oder einer anderer Meinung ist, darf es ruhig in den Kommentaren (unten) reinschreiben, oder für sich behalten. Die Meinungsfreiheit gilt schließlich nicht nur für die deutsche Öffentlich-Rechtliche Medien...


Auf diesem Foto:
meine Mutter - Paulina geb. Duks, mein Vater-Michaelis Wilhelm.

Sofia Hammel(?), meine Oma-Susanna Michaelis geb. Kildau.

Unten stehe Ich und meine Schwester Lida. 

Über meine Vorfahren gibt es nicht viel zu erzehlen.

Väterlicherseits könnte mann bei der Oma, Susanna Michaelis geb. Kildau,  schon aufhören:
geboren am 21 Dezember 1870 in...(?), an der Wolga.

Aus Erinnerungen meiner Schwester Maria: erwähnte Oma mal einen Ort Kratz, oder Kratzk'. Könnte Kratzke sein.

Sie starb am 13 September 1963. Als es passierte saß ich neben ihr auf dem Bett. Im Zimmer waren noch 3-4 ältere Frauen. Als die Oma mit einem leisen Stöhnen ausatmete, begannen die Frauen zu singen. Ich hatte den Eindruck: alle wussten bescheid.

Über den Opa, Johann Michaelis, ist mir gar nichts bekannt, nur dass er irgendwo in der nähe von Schortandy, oder Konkrynka, oder Kucheku begraben wurde. Also nicht in Romanowka.

 


Zuerst möchte Ich etwas näher auf die Namen eingehen.

Mir war es schon immer etwas "verdächtig" diese russische Namensschreibung: Михейлис. Die Kombination "ей" gibt’s in deutscher Aussprache so nicht. Der Versuch den Namen aus den russischen wider ins deutsche "umzusetzen" führte zu Michejlis.

Aber so einen Namen gab es unter den ersten Kolonisten an der Wolga auch nicht. Der Name Michaelis kommt dagegen öfters vor.

Das ist die Siedler-Liste mit dem Namen Michaelis, die zu den Gründer der ersten Kolonien an der Wolga gehören. Namen wie Michelson oder Michel habe ich ausgeschlossen.

Michaelis, Philipp – Kratzke – 2:450




Michaelis, Philipp, Weinbrenner aus Kurpfalz, Munsam(?), 27,luth.,  Kratzke

Laut G.Pleve Band 2, Seite 450
ist Philipp am 7.08.1766 im alter von 25 J. in die Kolonie Kratzke eingetroffen.
Zusammen mit
Frau: Maria Dorothea, 25 J.
Tochter: Anna Magdalena.

Mit "Kurpfalz, Munsam" ist Monsheim in der Pfalz (bei Worms) gemeint, mann spürt den Pfälzischen Dialekt: Munsam.
Die Nachkommen von Philipp sind gut "dokumentiert" auf MyHerritage in Stambäumen der Amerikaner.
Die meisten sind ausgewandert in die USA.
In keinem "Zweig" dieser Linie habe ich eine Spur von Johannes oder Johan, der ungefähr 1870 geboren war, entdecken können.
Auch eine Heirat mit Susanna Kildau (Kiltau oder Kühltau)
Es sei denn... die Angaben sind nicht vollständig...

Hier geht's zum Stammbaum der Familie Hill in USA.

Demnach wurde Johann Philipp Michaelis am 28. Jun. 1742 in Rheinland-Pfalz Lande(?) geboren, verstorben in Kratzke ca. 1798.
Aber... Bestattung:  Edenkoben, Bayern, Germany 31. Jul. 1798 (wie geht das?)
Sein Vater: Johann Theodor Michaelis, geb. 27.Nov.1715 in Neuradthal, Bayern Lande, Germany
Sein Großvater: Georg Michaelis, geb. ca. 1692

Christliche Taufe 1 Juli 1742 in Monsheim.
Geburt des Sohnes: Johann Philipp Michaelis am 22. Dez. 1762 in Monshem.
Hochzeit mit: Maria Michaelis (born Dorothea) 1763, verstorben in Kratzke ca. 1798.
Geburt der Tochter: Maria Magdalena Schneider (born Michaelis), 1766 in Russia (wahrscheinlich Kratzke).
Geburt des Sohnes: Friedrich Theobald Michaelis, 1770 in Kratzke, Saratov, Volga, Russia.
Geburt des Sohnes: Christoph Heinrich Michaelis, 1772 in Rosenberg, Kaliningradskaya Oblast', Russia (war er auf Reise mit der schwangerer Frau?)
Geburt des Sohnes: Georg Peter Michaelis 1775 in Russia(?)
Geburt des Sohnes: Georg Heinrich Michaelis ca. 1782 in Kratzke, Kamyshin, Saratov, Russia
_____________________________________________________________________________________

cvgs.cu-portland.edu

„The 1767 Census of Kratzke records the family of Philipp Michaelis, 27, Lutheran, a wine-maker, from "Kurpfalz, Munsam?", arriving in Kratzke on 7 August 1766 along with his wife, Maria Dorothea, 28, and their daughter Anna Magdalena (no age recorded). The Michaelis chart prepared by Igor Pleve in 1998 records Philipp Michaelis from "Kurpfalz, Munsam?". Evangelisches Kirchenbuch Monsheim, 1609-1781, records "den 28tn Juny ist Kieffer Meister Johann Theodor Michaelis ein Söhnlein gebohren, den 1tn July (....) getaufft. Gevatter war ..Johann Philip Pleickarth, gerichtsman N: Joh. Philip." [28 Jun (1742) a son was born to master cooper Johann Theodor Michaelis and baptized 1 Jul. Godparent was Johann Philip Pleickart, judge. Name: Joh. Philip].
Descendants of this Michaelis family later also settled in Ährenfeld.“

Nach dieser Quelle, wurde 1 Jahr nach der Übersiedlung eine Volkszehlung durchgeführt. Demnach wohnte in Kratzke seit 7 August 1766, ein Philipp Michaelis - 27 J. alt, mit Frau Maria Dorothea - 28 J. alt und Tochter Anna Magdalena.
Eintrag in dass Kirchenbuch Mohnsheim: "...den 28tn Juny ist Kieffer Meister Johann Theodor Michaelis ein Söhnlein gebohren, den 1tn July (....) getaufft. Gevatter war ..Johann Philip Pleickarth, gerichtsman N: Joh. Philip."
Eine kleine Unstimmigkeit im Alter: am 7 August 1966 konnte er nur 24 J. alt sein. Dasselbe bei der Frau.

_______________________________________________________________________________________

Nach Brent Alan Mai lebte er noch 1798 in Kratzke, 68 J, Witwe.
zusammen mit:
Sohn: Georg Peter, 23 J.
Schwiegertochter: Maria Barbara Maier, 19 J., aus Dönhof.
Sohn: Georg Heinrich, 17 J.
Auch hier ist er 2 Jahre elter, wenn das der selbe Weinbauer aus Mohnsheim ist.

Außerdem (vermutlich auch seine Söhne, mit schon eigenem Haushalt):

Friedrich Dewald(Theobald?) Michaelis, 28 J.,
seine Frau: Anna Rosina Schild, 27 J, aus Merkel,
sein Sohn: Georg Philipp, 1 j.

Christoph Heinrich Michaelis, 26 J.,
seine Frau: Maria Elisabeth Müller, 22 J., aus Dietel,
Sohn: Georg Peter, 3 J.,
Sohn: Johann Michael, 1 J.

 
 

Michaelis, Johann Wilhelm – Katharinenstadt – 2:312

Michaelis, Johann Wilhelm, aus Thüringen, Nordhausen, 46,luth.
In die Kolonie Katharinenstadt eingetroffen am 2.12.1766.
Frau und 4 Kinder blieben zurück in Nordhausen.

Michaelis, Johann Gottlieb – Dobrinka – 1:129

Michaelis, Johann Gottlieb, aus Sachsen Sit(?), 28,luth.

In die Kolonie Dobrinka eingetroffen am 14.07.1765.
Alter-25J. Ledig.

1798,  taucht ein Michaelis Johann Gottlieb in Katharinenstadt auf im Alter von 58 J.
Zusammen mit :
Sohn: Johann Siegmund, 28 J.
Schwiegertochter: Maria Margaretha Colints(?), 17 J.
Enkelin: Maria Margaretha, 2 J.
Sohn: Johann Kaspar, 19 J.
Tochter: Henrietta, 15 J., aus Dobrinka.

"...Er habe zwar eine Aufenthaltserlaubnis in Russland erhalten, erkläre aber, dass er keine Quittung erhalten habe, da seine Schulden nicht bar bezahlt worden seien, sondern durch einen von der Regierung im Jahre 1791 vorgeschlagene Gegenleistung als Gehalt, für die Tätigkeit als Schulmeister der Kolonie; Mit Erlaubnis der Gemeinde baute sein Haus auf gemietetem Land; Gottfried erfüllt die Pflichten des Schulmeisters und sein ältester Sohn ist Silberschmied: der Jüngere ist Schneider; als solche möchten sie weiter hier bleiben." 
Hoffe meine Übersetzung aus dem englischen ist korrekt.

Michaelis, Christian – Jost – 2:205

Michaelis, Christian, Knopfmacher aus Anhalt-Köthen, 24,luth.,  Jost

In die Kolonie eingetroffen am 18.08.1767 in Alter von 24 J.
Frau: Maria Mgdalena, 25 J.
Tochter: Maria Magdalena, 2J.

1798. bei der Volkszählung tauchte ein Christian Michaelis, 55 J. Alt, in Dinkel auf.
Zusammen mit:
Frau Magdalena Schulz, Witwe von Friedrich Rebensdorf, 55 J.
Sohn(von Friedrich Rebensdorf): Heinrich Friedrich Rebensdorf, 25 J.
Tochter: Maria Christina, 21 J.
Sohn(von Friedrich Rebensdorf): Jacob Friedrich Rebensdorf, 18 J.
Tochter(von Friedrich Rebensdorf): Anna Dorothea Rebensdorf, 22 J.

Michelis, Ferdinand - Extra - 3:366

"...Extra - 3:366"- bedeutet dass er zu diesem Zeitpunkt noch zu keiner Kolonie zugeteilt war (Extra), die Angaben sind im Band 3, auf der Seite 366, von G. Pleve.

Das Band-3 Habe ich noch nicht.
....

 

Ein Beispiel dafür, wie es zu solchen Namensänderungen kommen kann, gibt es auf dem Forum wolgadeutsche.net (wer das russische nicht lesen kann, benutze bitte einen Online-Translator, zum Beispiel den von Google): 

"...Доброго дня уважаемые форумчане! Ищу информацию о предках и родственниках моего мужа.

Его дед Михайлис(так зарегистрировали после войны,был "Михаэлис") Александр Александрович,14.05.1915- умер 2002 году. Его братья и сестры-Вильма,Роман, Ирина, Рая,Роза. 

Знаем что во время ВОВ был призван в трудовую армию, а до войны они жили в Саратовской области (Поволжье),в 41-42 годах их выселили с Поволжья по всей видимости так они оказались в Новосибирской области, но данных об этом нигде не могу найти((( Просмотрела имеющиеся данные об эшалонах-ничего((после войны до 50-60х годов проживал в п.Ордынское Новосибирской области,потом уехали в Казахстан. ..."


Der Name meiner Oma - Kildau ist, höchstwahrscheinlich, auch "gewandert" von Kühltau (oder Kühlthau, beide Namen kommen öffters vor in Hessen und der Pfalz).

"... Kolonie Norka 1767 I.Pleve 127.Kühltau(Kildau) Just 24 ref Ackerbauer aus Hessen Frau Magdalena 23 141.

Kühltau(Kildau) Nicolaus 28 ref, Handwerker aus Hessen...

По Kültau Christian, 144  и Külthau Maria, 144 информации нет никакой..."

Oder das:

"...Ваше предположение высказанное в теме по Dietel, что Kühltau в Dietel происходят от первопоселенца колонии Kautz, верное. Вот доказательство:
Раздел о переходах переписи 1798 года от Б. Мая, колония Каутц:
Mv1257 21 1793 Johann Heinrich Kildau with his family moved to Dietel (Dt56)
В 1793 году Иоганн Гейнрих Килдау перешёл с семьёй в Дитель...."

(Forum)

Dieser Satz, aus dem Buch von Georg Rauschenbach “Deutsche Kolonisten auf dem Weg von St. Petersburg nach Saratow. Transportlisten von 1766-1767“, kann auch einiges erklären.


 

Auf jeden Fall sind es sehr viele Kühltau und Kildau. Die Familie - in der 1970 eine Tochter mit dem Namen Susanna geboren wurde, zu finden ist mir noch nicht gelungen. Aber es gibt eine Spur...

Nach der Volkszählung von 1917 soll es in Romanowka bereits einen Kiltau David gegeben haben, mit 3 Söhnen: 10, 7, 5 Jahre alt. Ein Teil davon stimmt mit dem Stammbaum vom Bruder meiner Oma: David überein. Er hatte einen Sohn: Alexander, geboren 1907 - also 1917 war er 10J. alt. Es fehlen aber noch 2 Söhne. Von dehnen müsste doch was bekannt gewesen sein, in Romanowka? Das alter von David unterscheidet sich noch stärker. Laut Volkszählung, war er 1917 gerade mal 30 Jahre alt. Sollte aber 41 sein. Seine Frau müsste auch älter gewesen sein(36).

Johann Georg Kildau


Informationen von der Website der Familie Ortmann:
Geb. 1723 jn  Worms, Deutschland
Volkszählung: 1798  Kautz, Saratow, Russland
Einbürgerung:  31. Jul. 1766 - Kautz, Saratow, Russland
Ehefrau: Anna Maria Kildau  1727 - ?

Kinder:  
Heinrich Kildau
1749 - ?
Johann Adam Kildau
1751 - ?
Konrad Kildau
1754 - ?
Johann Jakob Kildau
1756 - ?
Maria Elisabetha Kildau
1759 - ?
Johann Kasimir Kildau
1761 - ?

Hier ist wahrscheinlich der selbe Georg Kildau gemeint:

"..Кильтау Георг, 43, реф.
хлебопашец, из Курпфальца, Гасслок.
жена Анна Мария, 40, 
дети: Иоганн Адам, 18, 
Иоганн Конрад, 16, 
Мария Елизабета, 11
прибыл 20.07.1767, 
получено: от конторы опекунства в Саратове 25 руб., узда, 2 лош., 1 кор., на 1768 г. в хозяйстве имелось 2 лош., 2 кор., распахано 2 дес..."

Und hier sein Sohn:

"...Кильтау Генрих, 20, реф.,
хлебопашец, из Курпфальца, Гасслок, 
жена Катарина, 20, 
прибыл 20.07.1767, 
получено: от конторы опекунства в Саратове 25 руб., узда, 2 лош., 1 кор., на 1768 г. в хозяйстве имелось 2 лош.  ..."
........

In "Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898"

Johann Jacob Kildau:
 
Geschlecht: männlich
Kleinkindtaufe: 30. Nov. 1756
 
  Evangelisch, Einselthum, Pfalz, Bavaria
Vater: Johann Georg Kildau
 
Mutter: Anna Maria
 
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98299-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 193834



Maria Elisabetha Kildau:
 
Geschlecht: weiblich
Geburt: 25. Feb. 1759
 
  Evangelisch, Einselthum, Pfalz, Bavaria
 
 
Kleinkindtaufe: 28. Feb. 1759
 
  Einselthum, Bayern, Germany
Wohnsitz: 1759
 
  Einselthum, Bayern, Germany
Vater: Johann Georg Kildau
 
Mutter: Anna Maria
 
Satznummer des Indexierungsprojekts: C03874-7
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 193834
Referenznummer: 2:33KQZ3




Kühltau(Kildau) Nicolaus



Kühltau(Kildau) Nicolaus 28 ref, Handwerker aus Hessen.
Frau Katharina 26.
in der Kolonie eingetroffen am 15.8.1767  
Колония Вершинка (немецкое название Кауц) основана 20 мая 1767 г

1798, in Norka. Kildau Nikolaus, 59 J. alt mit:
Katharina Kratserber(?), 57 J.
Sohn: Johannes, 24 J.,
Schwiegertochter: Katharina Kloberdanz, 24 J.,
Enkelsohn: Nikolaus, 4 J.,
Enkelsohn: Johannes, 2 J.,
Enkelsohn: Andreas, 1 J.,
Sohn: Anton, 22 J.,
Sohn: Nikolaus, 20 J.

Kiltau David

Aus der Volkszählung 1917 in Romanowka, die Liste hat mir Vitali Müller zugeschickt, gab es 1917 schon einen 

Kiltau David. Damals 30 J. alt, Ackerbauer.
Name seines Vaters: Johann.

Verheiratet: Frau 31 Jahre alt,
3 Söhne: 10, 7, 5 Jahre alt.

In Sibirien(?) eingetroffen 1896. Herkunftsgebiet: Samara.

Карточки сельхозпереписи 1917 года. Акмолинский областной статистический комитет. г. Омск.

Акмолинский уезд, Рождественская волость, село Романовка. Фонд 393, Опись 2, дело 499.

 Auch eine Interessante Seite für Nachkommen der Familie Kühltau:
Stammbaum der Familie Baumung.
Sogar mit Fotos aus dem 18 Jahrhundert.


Familie Dux (oder auch Duks).

Meine Mutter:
Dux Paulina geb. 16. Juli 1917 in Romanowka, verstorben 17 Januar 1971 in Romanowka.

Ihre Eltern:
Dux Friedrich, geb. 6 Febr. 1892, verstorben 16. Dez. 1974 in Romanowka und Luisa Sawal, geb 23 Dec. 1893, verstorben 11. Feb. 1978 auch in Romanowka.

Außer meiner Mutter hatten sie noch zwei Söhne: Waldemar und Gottlieb und zwei Töchtern: Maria (verheiratet mit Wagner Johannes), Olga (verheiratet mit Lauer Filip).

In der Volkszählung von 1917 wird ein Дукс Фридрих Эдуардович (Dux Friedrich Name seines Vaters-Eduard) erwähnt. Alter 24 J., Herkunft Kuban.

Dem Alter und Namen nach, kann es nur mein Dux-Opa sein. Mit dem Herkunftsort ist es nicht so klar. Kubanskij Kraj liegt auf dem Weg von Bessarabien nach Kasachstan und schließlich Romanowka. Es ist nicht auszuschließen dass, bevor sie nach Romanowka kamen, es erst wo anders versucht haben sich nieder zu lassen. Nach einigen Angaben sind sie erst an der Wolga (nähe Saratov) gelandet. Danach zogen sie wieder südlicher Richtung Schwarzmeer (Kuban). Auch hier blieben sie nicht lange und zogen ca. 1894-1896 nach Kasachstan, Romanowka. Angeblich mussten sie 1905 Romanowka verlassen und wurden nach Kirgisien deportiert. Begründung unklar - 1905 begann der Russisch-Japanische Krieg, aber nicht mit Deutschland. Jedenfalls sind sie noch vor 1917 wieder zurück nach Romanowka gekommen, haben das zuvor angefangene Haus fertig gebaut, wo dann 16 Juli 1917 meine Mutter auf die Welt kam.

Woher stammen die Dux Vorfahren?
Im Buch von Karl Stummp, unter den ersten Siedler von Arzis (Wikipedia), Bessarabien(gegründet 1816) wurden genannt:
Dux, Andreas, Johannes geb. 1808 aus Polen und
Dux, Michael geb. 1796 aus Polen (damals Preußen). 

Michael starb am 11 Dezember 1848, um 12Uhr Mittags. Als Todesursache wurde im Kirchenbuch "Auszehrung" eingetragen. Auszehrung - ein veraltete Begriff für "Ausmagerung". Auch Krebs oder Tuberkulöse konnte zu Auszehrung führen.
Ab 1836 bis 1839 müssen es sehr schwere Zeiten gewesen sein. Nach der Geburt 2-er Töchtern, Wilhelmine(1832) und Susanna(1834), sind alle Neugeborene nur wenige Tage danach verstorben: Michael(1836), Anna(1837), Andreas(1838) und Gottfried Friedrich(1839).
Als Todesursache wurde Gichter eingetragen. Gichter "wird häufig als Todesursache bei Kindern angegeben und war eine Erkrankung mit Krämpfen, hohem Fieber und Schüttelfrost. Die Ursache waren meistens Darmerkrankungen zusammen mit Durchfall und Erbrechen, wodurch es zu Austrocknung, Mineralien-Mangel und Kräfteverfall kam". (Hat nichts mit Gicht zu tun).

 

1816 kamen 82 Familien aus Polen, Prov. Marienwerder, Bez. Stadt Kulm (früher Culm, Westpreußen).
1817 kamen 41 Familie aus Polen, Provinz Kalisch.

Wirsitz (Heute Wyrsysk, Polen) liegt ca. 100 km westlicher vom Stadt Kulm (Heute Chelmno, Polen) und gehört zu Provinz Posen in Preußen. In einem amerikanischem Stammbau wird angegeben dass Andreas Dux (Vater vom Michael und Andreas) in Wirsitz 1755 geboren wurde. Seine Eltern: Conrad(geb. 1730) und Maria Dux geb. Schmitz. Diese Angaben sind nicht belegt und deshalb mit Vorsicht zu genießen. 

Kalisch (Kalisz, Polen) liegt ca. 200 km südlicher von Wirsitz, befindet sich aber direkt auf dem Weg nach Bessarabien.
 Ich habe sehr viele Einträge in Kirchenbüchern von Wirsitz über Dux gefunden, aber kein einzigen in Kulm oder Kalisch. Deswegen vermute ich dass die beiden doch aus Wirsitz die Reise gestartet haben. Beide Eltern und mindestens noch eine Schwester Anna(geb. 1810) müssten dabei gewesen sein.

Warum ich eigentlich so sicher bin dass meine Dux Vorfahren aus Arzis stammen? Das hat mir mein DNA-Test verraten. ????
Es gibt Übereinstimmungen mit einer Gloria Richardson aus USA. Ihre Ururgroßmutter hieß Wilhelmine Dux, geboren am 17 Juni 1832 in Alt Arzis. Ich meine, solche Übereinstimmungen  können doch kein Zufall sein.
In einem anderem Stammbaum werden die Eltern der Wilhelmine angegeben: Michael Dux, Justina Dux (geb. Ziebart)

Mit diesen Daten habe ich mich auf die Suche gemacht und sämtliche Kirchenbücher durchgesucht.
Im Kirchenbuch von 1863 wurde folgende Geburt dokumentiert:

Geburt Taufe Name Eltern Pathen Wo und wer getauft
d.(den)|3|dritten 8 Uhr Abends d,|4|vierten Dux, Eduart

Karl Dux, Kolon.(Kolonist)

Ehefr. Karolina geb. Groß

beide Ew. luth.

Christoff Mix;

Gottlieb Groß;

Christina Rasch; Kolon.

In Alt-Arcis von Past. Bieneman...

 

 

So sieht der Geburtseintrag von Eduard Dux aus:

Eduard2

  Bemerkenswert ist dass damals schon die lateinische- und altdeutsche(Kurrent)-Schrift gemischt wurde. So, zum Beispiel, das "x" im Namen Dux bei Eduard ist es lateinisch, aber beim Vater in Kurrent-Schrift. Das "s" bei "8 Uhr Abends" ist ein "rundes s", welches in Kurrent immer am Wortende geschrieben wird,  aber bei "Alt-Arcis" sind alle Buchstaben lateinisch. Der Name Eduart wird mit "t" am Ende geschrieben, wahrscheinlich nur ein Fehler..., kann ja mal passieren.

Da es der einzige Eduard ist, in allen Kirchenbücher von 1833 bis 1885(es fehlen die Bücher von 1844,1849, 1865, 1866, 1872, 1873, 1880 und alle nach 1885), habe ich mir die Frechheit erlaubt zu behaupten dass nur er der Vater von meinem Opa sein kann. Dem Alter nach passt es auch. Die DNA-Übereinstimmung hat das nur bestätigt.

 Und das ist dabei herausgekommen (klicken Sie auf das Bild unten um zu detaillierter Ansicht im Stammbaum zu gelangen):


 

Noch eine Spur führt nach Katzbach (Bessarabien) zu Familie Sawall. Es gibt Übereinstimmungen mit mehreren Nachkommen von Ludwig Sawall (geb. 1815) und Karolina geb, Bös(geb. 1818). Somit konnte ich die Linie meiner Dux Oma widerherstellen.

Ludwig Sawall wurde 1815 geboren. Er heiratete Karolina Bös am 7. April 1838. Sie hatten in 15 Jahren neun Kinder.

Sein Sohn:
Ludwig (geb. 1852 in Katzbach) verheiratet mit Maria Großhaus am 14. Nov. 1875, ist höchstwahrscheinlich der Vatter meiner Oma Luisa Dux geb. Sawal(Sawall).
Sein erstgeborene Sohn Georg ist nach wenigen Tagen verstorben: 21. Aug. 1876 - 3. Sept. 1876.
Luise Sawal, meine Oma, wurde 23. Dez. 1893 geboren Sie verstarb in Romanowka am 11. Feb. 1978 im Alter von 84 Jahre.

Ob es weitere Kinder von Ludwig und Maria gibt? Ist unbekannt. In den Kirchenbücher bis einschließlich 1885 gibt es keine Einträge mehr. Kann sein dass die Familie aus Katzbach "auszog" und wo anders sein Glück suchen musste (so kamen sie schließlich nach Romanowka). 
Nach der Regel durfte nur der jüngste Sohn das Land vom Vatter erben. Die anderen mussten ein Handwerk lernen oder es in anderen Kolonien versuchen. Auf diese weise entstanden viele neue Kolonien und die alten wurden dann zu Mutterkolonien.

Die Eltern vom Ludwig Sawall (geb. 1815) sind auch bekannt:
Gottfried Sawall (1771 - 1846) und Rosina geb. Tonn (1780 - 1847).


In verstorbenen Verzeichnis ist der Geburtsort von Gottfried angegeben. Ich lese es als Gabpies, Westpreußen. Andere interpretieren es als Gaszies, Westpreußen. So oder so, es gibt keinen Ort in Westpreußen mit diesen Namen, aber es gibt bei den Kindern von Gottfried und Rosina (Martin, Daniel, Ludwig, Justina) verschiedene bekannte Geburtsorte, darunter Thorn und Czarnikau. Da könnte man noch nachforschen.

Alle Sawall in Katzbach hatten den Namen mit zwei "l" am Ende. Nur in der Volkszählung in Romanowka(1917) wurde er mit einem "l" geschrieben.

 


 

Fortsetzung folgt....

"Mögen wir noch soviele gute Eigenschaften haben - die Welt achtet vor allem auf unsere schlechten."

Zitat: Molière


Meine Quellen:

1. Pleve, Georg: "Einwanderung in das Wolgagebiet 1764-1767" Band 1, 2, 4 (Band 3 kaufe ich vielleicht später noch dazu, aber bei den Preisen... :( ).
2. Rauschenbach,Georg: “Deutsche Kolonisten auf dem Weg von St. Petersburg nach Saratow. Transportlisten von 1766-1767“ 
3. Andreas Idt, Georg Rauschenbach: "Auswanderung deutscher Kolonisten nach Russland im Jahre 1766"
4. Stumpp Karl: "Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 bis 1862"
5. Ein Auszug aus der Volkszählung 1917 in Romanowka, danke an Vitali Müller und Viktor Krüger.
6. Brent Alan Mai, "1798 Census of the German Colonies Along the Volga" Band 1 und 2

+ Das gesamte "Potential" eines Premium-Account auf MyHeritage.de, mit Zugriff auf die DNA Datenbank.
PS
Leute, ein DNA-Test kostet im Angebot gerade mal 49€. Für jemandem, der herausfinden möchte welche Wege seine Vorfaren hinterlegt haben aber keine Aufzeichnungen finden kann, lohnt sich so ein Test durchzufüren. Es ist keine Werbung, nur ein Tip.

Hier der Link: DNA-Test Kit.

contentmap_plugin
Drucken 

Kommentare powered by CComment

Related Articles