66879 Germany +49 15208528057 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deutsches Volksfest in Romanowka, 1990

Wie lange habe ich danach gesucht.

1990 gab's neben dem Festival der deutschen Kultur in Alma-Ata, auch noch das deutsche Volksfest in Romanowka.
Außer den Musikern aus Romanowka, waren auch noch viele aus den umliegenden deutschen Dörfern anwesend.

Videos von diesem Volksfest liegen seit 4 Jahren auf You-Tube und keiner hat es für notwendig gehalten es irgendwie weiter zu erzählen.

Der Kanal JoDi, geführt (falls ich falsch liege, bitte korrigieren) von Jakob Fischer, stellvertretender Direktor des Deutschen Theaters in Temertau(Kazachstan).

Ich glaube dass ich nicht gegen irgendwelche Eigentümer-Rechte verstoße, wenn ich diese Videos Hier einzeln verlinke.

Wolgadeutschen aus Romanowka

MUSIKTITEL:
Ich tät so gern eins trinken
Hopsapolka zum Mittanzen
Deutscher Walzer zum Mittanzen
Kindergesangsgruppe Nachtigall:
Madam, nach Hause sollst du kommen
Hai, tai, tolge, fahren wir über die Wolga
Ein Jäger aus Kurpfalz
Es leuchten die Sterne der Heimat
Morgen will mein Schatz verreisen

UNTER DER REGIE VON:
Aneta Hölting (Franz), Jakob Lebert und Nina Paul
MODERATION Hilda Kiel und Aneta Hölting (Franz)

GESANG FRAUENGRUPPE:
Paulina Freis, Valentina Lebert, Hermine Kehler, Rosa Franz- Bitter, Maria Bersch, Nina Lutschnikowa, Elvira Neumann, Maria Franz, Regina Lebert, Christina Wintschel, Olga Hein, Maria Werwein, Swetlana Lebert, Raissa Becker

MUSIK - INSTRUMENTALGRUPPE:
Antonia Grasmik (Mandoline), Wjatscheslaw Lebert (Hackbrett), David Jung (Balalaika), David Grasmik (Kontrabas), Jakob Lebert (Akkordeon), Adolf Wintschel (Balalaika)

KINDERGESANGSGRUPPE NACHTIGALL:
Olga Prizkau, Valentina Kiel, Viktor Wolf, Olga Senitschewa, Waldemar Prizkau, Vitaliy Bitter, Waldemar Meinhardt, Olga Becker, Irina Lebert, Larissa Lebert, Kind Bersch, Kind Maron

ÜBERARBEITUNG:
JoDi, Jakob Fischer, ehemaliges Deutsches Theater Temirtau-Almaty, Kasachstan.

Wolgadeutschen aus Roshdestwenka

MUSIKTITEL:
Schnörkel - Lustige Scherzreime
Mein Schatz hat blaue Augen
Wo die Nordseewellen
Auf der Kalinenbrück

UNTER DER REGIE VON:
Maria Peschkowa und Irma Domke Mit Unterstützung von Samuel Schens (Sowchos-Direktor)

PROGRAMM:
Deutsche Volkslieder aus dem ehemaligen deutschen Dorf Roshdestwenka welches von Wolgadeutschen im Jahr 1895 gegründet wurde. Das Dorf heißt heute Kabanbai-Batyr, Gebiet Akmolinsk und ist 35 km von der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan (Astana) entfernt

MUSIKER:
Dmitrij Baranowski

GESANG FRAUENGRUPPE:
Erna Weber (Brill), Paulina Schnarr, Melita Schütz, Elsa Griesmann, Elsa Stib, Alexandra Budanowa (Lehmann), Adele Kraus, Lydia Fritz, Irina Lipp, Valentina Knaub, Emma Becker, Irma Gieswein, Paulina Gorbatenko, Irina Domke

GESANG MÄNNERGRUPPE:
Rudolf Schell, Gottlieb Heiser, Andrej Schütz, Viktor Schütz, Wladimir Kandlen

ÜBERARBEITUNG:
JoDi, Jakob Fischer, ehemaliges Deutsches Theater Temirtau-Almaty, Kasachstan

Wolgadeutschen aus Mayorowka

TITEL:
Ai, ai, was ist die Welt so schön
Schnörkel – Lustige Scherzreime
Du hast mich um den Schlaf gebracht
Lustig ist das Zigeunerleben
Walzer der Wolgadeutschen zum Mittanzen
Hopsapolka der Wolgadeutschen zum Mittanzen
Drunten im Handschuhhaus
Die Hinkel und die Gickel
Wir sind zwei ordentliche lustige Leut
Schnörkel – Weitere lustige Scherzreime Volksmusik der Wolgadeutschen aus Mayorowka

UNTER DER REGIE VON:
Dr. Johann Windholz und Emilia Kulmann

GESANG:
Emilia Kulmann, Irina Dellert, Maria Ogel, Anna Weber, Emilia Markus, Rosa Horn, Elisabeth Kraft, Emilia Beierbach, Irina Buxbaum, Maria Weizel, David Schreiner, David Lier

MUSIK:
Alexander J. Herdt, Heinrich Seifert, Alexander Wegner, Alexander Stieben, Alexander Schmunk, Alexander D. Herdt, Alexander Rudi, David Weber

ÜBERARBEITUNG:
JoDi, Jakob Fischer, ehemaliges Deutsches Theater Temirtau-Almaty, Kasachstan

Wolgadeutschen aus Dshangis-Kuduk

MUSIKTITEL:
Auf der Kalinenbrück
Auf der Lüneburger
Heide
Es wollt ein Jägerlein jagen
Tanzlied
Wenn alle Brünnlein fließen
Frühlingszeit – schöne Zeit Schnörkel - Lustige Scherzreime

UNTER DER REGIE VON:
Reinhold Fink

MODERATION UND GESANG:
Amalia Schleining

GESANG FRAUENGRUPPE:
Paulina Fink, Ida Merkel, Elena Franz, Elsa Fritz, Amalia Maier, Maria Maier, Lydia Vogel, Anna Vogel, Hilda Lier, Maria Schreiner, Elsa Kober, Maria Bichert

GESANG MÄNNERGRUPPE:
Andrej A. Fink, Andrej G. Fink, Johann Krumet, Alexander Steinbrecher, David Steinbrecher, Alexander Sartison, Andrej Sartison, Viktor Franz, David Fink, Albert Vogel, Albert Gross

ÜBERARBEITUNG:
JoDi, Jakob Fischer, ehemaliges Deutsches Theater Temirtau-Almaty, Kasachstan.

 

 Richard Burbach (✟ November 2024)

beim deutschen Volksfest:

TITEL:
Meine Reise auf den Mars und zurück

UNTER DER REGIE VON:
Richard Burbach

IN DER HAUPTROLLE:
Richard Burbach, studierte von 1975 – 1980 Schauspielkunst an der Schepkin-Theaterhochschule in Moskau. Er war am 26.12.1980 Mitbegründer des Deutschen Staatstheaters in Temirtau, Gebiet Karaganda, Kasachstan. Seit 1989 besteht das Deutsche Theater in der ehemaligen kasachischen Hauptstadt Almaty.

ÜBERARBEITUNG:
JoDi, Jakob Fischer, ehemaliges Deutsches Theater Temirtau-Almaty, Kasachstan.

 Und hier noch der Link zu den Videos von dem Festival der deutschen Kultur, 1990 Almaty:

Ich habe alle Videos mit "Wolgadeutschen aus..." unterschrieben, was nicht ganz korrekt ist.
Aus meinen "Nachforschungen" und Familiengeschichten habe ich festgestellt dass bei vielen Familien, die nach Romanowka gekommen sind, steht als Herkunftsgebiet "Kuban" oder "Krasnodarskij Kraj". Das waren meistens Bessarabien Deutsche die überwiegend aus Süddeutschland stammen (Schwaben, ...) oder Schwarzmehr Siedlungen die meistens von Preußischen Kolonisten gegründet wurden. So auch meine Vorfahren: eine Hälfte ist Wolgadeutsch, die andere Preußen. Der Wolgadeutsche Dialekt hat sich aber fast in allen unseren Dörfern (Gebiet Zelinograd, Astana) durchgesetzt.

Kommentar schreiben

Senden